Home
Berechnungsbeispiel Kellerdeckendämmung:
Dämmstärke: 10,00 cm
Wärme übertragende Fläche: 63,00 m2
zu dämmende Fläche: 63,00 m2
Nutzungsdauer: 30 Jahre
Preis pro m²: 10,-- €
Gesamtkosten: 630,-- €
Amortisionsdauer: 2 Jahre
Quelle: Umweltmagazin 02/2010
Dämmung der Kellerdecke spart bis zu 600 Euro und sorgt für mehr Wohnkomfort.
Beton, Trittschalldämmung, Estrich und Fußboden. In dieser Reihenfolge bauen sich die standardisierten Kellerdecken der meisten Häuser in Österreich auf. Dämmeigenschaften? Kaum vorhanden. Behagliches Wohnen? Nur mit erhöten Energieaufwand möglich. 10 Liter Heizöl schluckt die Standardkellerdecke im Jahr pro m² Fußboden. Bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus versickern damit satte 700 Liter wertvolles Heizöl ungenutzt in die Erde.
Zur Sanierung werden einfach Dämmplatten unter die Kellerdecke montiert. Da die Raumhöhe im Keller allgemein begrenzt ist, sollte vor Beginn geprüft werden, welche Dämmstärke zum Einsatz kommen kann bzw. muss. Geeignet sind Mineralwollplatten zum Andübeln oder Hartschaumplatten mit Stufenfalz zum Ankleben.
Kellerdeckendämmung
Kontakt
Tipp`s
Energieausweis
mieten/kaufen/wohnen
Referenzen
Projekte
Planung
Beratung
Büro:
2500 Baden
Tel./Fax: 02252/21901  
Handy: 0676/3366498

Büro:
2601 Sollenau
Tel./Fax: 02628/6699110

E-Mail: office@bau-pichler.at

Ihr Ansprechpartner rund um`s Bauen!
Impressum